LERNE MICH KENNEN.
Ich erblickte 1977 das Licht von Hannover und wuchs tief im Süden der Lüneburger Heide auf. Ende des 20. Jahrhunderts landete ich im westfälischen Münster, wo mir Jahre später der Titel „Magister der Komparatistik“ zuerkannt wurde. Zum Thema meiner Abschlussarbeit veröffentlichte ich mein erstes Buch, den inzwischen leider vergriffenen Titel „Don Quijote im unsichtbaren Kino“ (Telos Verlag, Münster 2009). Darin geht es um Verfilmungen des großen, ersten neuzeitlichen Romans.
Im Museum für Westfälische Literatur in Oelde-Stromberg leitete ich literarische Workshops und knüpfte Kontakte im Literaturbetrieb. Gleichzeitig durfte ich auf dem Kulturgut Haus Nottbeck mit vielen erfolgreichen Autor*innen und Künstler*innen arbeiten, darunter Ralph Ruthe, Ralf Thenior, Yrsa Sigurðardóttir, Gianrico Carofiglio, u.v.a. Die gemeinsame Recherche mit dem spanischen Krimiautor Domingo Villar zu einer Kurzgeschichte gab den ersten Ausschlag für meine jetzige Tätigkeit als Autorencoach.
Für das Autorenpaar Oliver Uschmann und Sylvia Witt betreute ich 2010 die Ausstellung „Ab ins Buch!“ Anschließend nahm mich der „Wortguru“ und Musikjournalist Uschmann unter seine Fittiche und bestärkte mich in meinem Tun – nicht zuletzt auch in meiner Singer-Songwriter-Rolle als Paranoid Hendroid.
Im Auftrag des GALORE Magazins führte ich Interviews mit vielen interessanten Persönlichkeiten, darunter Brian Eno, Jean Michel Jarre, Jussi Adler-Olsen, Richard David Precht, Katty Salié uvm., sowie für das Münsterland Magazin mit Ulrich Tukur, Tim Mälzer, Jan-Josef Liefers, Leonard Lansink, uvm.
Es war für mich eine logische Entscheidung, parallel zum Autorencoaching auch Bücher als Ghostwriter zu schreiben. Aktiv war ich in dieser Funktion unter anderen für Tim Mälzer (Mosaik Verlag), Froonck Matthée (ebenfalls Mosaik Verlag), Ünsal Arık (Droemer Verlag), Matthias Aumann (Next Level Verlag) und Bernhard Tewes (Rowohlt Verlag). mehr dazu
Seit 2022 darf ich mich zu dem wundervollen, einzigartigen Kreativnetzwerk Dots and Plots zählen und dort verschiedene spannende Aufgaben übernehmen.
Meine eigenen literarischen Vorlieben? Um es kurz zu machen: Ich liebe die Abwechslung. Und ich halte es mit Frank Spilker (Die Sterne): „Von allen Gedanken schätze ich doch am meisten die interessanten.“